Militärpfarre Wien Katholisches Bildungszentrum “Jakob-Kern Haus”

Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Soldaten

(AKS)

Am 28.Februar 1969 wurde in Wien die Arbeitsgemeinschaft katholischer Soldaten gegründet. Die AKS sieht sich als eine Gemeinschaft katholischer Angehöriger, die christliche Werte im täglichen Dienstbetrieb verwirklichen wollen. Dazu gehört vor allem ein ständiges Bemühen um Gewissensbildung und Schärfung des Bewusstseins. Im Leitbild der AKS, das im Frühjahr 2006 beschlossen wurde, werden einige Kriterien für dieses Engagement im Laienapostolat näher ausgeführt: auf Basis des allen Christen zukommenden allgemeine Priestertums Erzieher im Glauben sein, Anlaufstelle für Priester und Gemeinde, menschliche Größe, fachliche Profession und religiöse Kompetenz entwickeln, um glaubwürdig handeln zu können, Die Feier der Eucharistie ist das zentrale Element der Gemeinschaft, der Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf Militär und Gesellschaft Das Emblem der AKS: Beschreibung: Das weiße Dreieck im roten Kreis ist das internationale Hoheitsabzeichen des Österreichischen Bundesheeres - es bildet den Bezug zur berufliche Sphäre. Das weiße Kreuz mit dem Akronym "AKS" ist dem Verwendungsabzeichen der Militärseelsorger nachempfunden und stellt den Bezug zur Militärseelsorge her. Dieser Bezug wird nochmals durch eine umschließende Linie in violetter Farbe, der Farbe der Militärseelsorge, unterstrichen. Die Farben Gelb und Weiß - die Farben des Vatikanstaates - verweisen den Bezug zur Kirche.   Quellenhinweis: Auszug aus dem Buch: "1910-2010 St.Johann Nepomuk  am Fasangarten Vom Invalidenhaus zur Militärpfarre Wien" Verlag Militaria