Der Ehrensaal

Militärpfarre Wien Katholisches Bildungszentrum “Jakob-Kern Haus”
Der Ehrensaal in Gesamtansicht
Grosss Gemälde an der Südseite: “Feldmarschall Radetzky in der Völkerschlcht bei Leipzig”
Grosses Gemälde an der Nordseite: “Erzherzog Karl nimmt die Siegesmeldung anlässlich der Schlacht von Aspern entgegen”
Besucher verfallen immer wieder in Erstaunen, wenn sich die Tür zum Ehrensaal öffnet. Dieser Saal war wohl ursprünglich als Höhpunkt militärischer Erinnerungskultur und als kulturprägendes Symbol der Armee geplant gwesen. In Wien, im Zentrum des Reiches erhebt der Raum dennoch den Anspruch, mit dem Gepränge der Peripherie der Monariche verbunden zu sein. Trotz aller Veränderungen vermittelt er einen bleibenden Eindruck. Im Gegensatz zur Strenge im ärarischen Stil setzt er ein repräsentatives Zeichen und verbindet - historisierende und moderne Elemente. Ähnliche Gebäude gab es zu Hunderten in diesen Jahren, verstreut in allen Garnisons- und Bezirkshauptstädten. Heute wird der Ehrensaal für Kulturelle Veranstaltungen genutzt. Zur “Führung durch den Ehrensaal”….
 Foto: Wolfgang Hennigs